„Mit Glück auf Tour“ – 30 Jahre Politik und Wanderschuhe
- Andreas Glück

- 10. Nov.
- 2 Min. Lesezeit

Drei Tage, 70 Wanderer und prominente Gäste: Auch Ex-Ministerpräsident
Stefan Mappus dabei
Vom 24. Oktober bis zum 26. Oktober 2025 fand erneut die traditionelle Wanderung „Mit Glück auf Tour“ statt.
Wie in den Vorjahren wurde sie vom Münsinger Chirurgen und Europaabgeordneten Andreas
Glück gemeinsam mit dem Münsinger FDP-Ortsvorsitzenden Wolfgang Reiser organisiert. Das
Format geht ursprünglich auf den 2004 verstorbenen Dr. Horst Glück zurück und besteht nun
bereits seit drei Jahrzehnten.
Die dreitägige Wanderung bot auch in diesem Jahr eine Gelegenheit zum informellen politischen
Austausch über die Arbeit von Andreas Glück im Europäischen Parlament und seine Fraktion
„Renew Europe“. Gleichzeitig führte Wanderführer Ewald Feucht die Teilnehmerinnen und
Teilnehmer über einige der schönsten Genusstouren der Schwäbischen Alb.
Trotz durchwachsener Wetterprognosen folgten über siebzig Personen der Einladung und
wanderten entweder einzelne Etappen oder die gesamte Tour mit, darunter St. Johanns
Bürgermeister Florian Bauer sowie der Landtagskandidat aus dem Alb-Donau-Kreis Uwe
Schwarz. Dass die von den Liberalen organisierte Wanderung keineswegs nur eine
Parteiveranstaltung war, zeigte sich am Samstag, als der ehemalige Ministerpräsident Stefan
Mappus überraschend dazu stieß und einen Streckenabschnitt mitwanderte.
Der Startschuss fiel an der Hofmolkerei Schmid in Bremelau, wo Molkereimeister Julian Schmid
die Gruppe empfing. Die Teilnehmenden konnten sich dort von der hohen Qualität der Produkte
überzeugen. Der Betrieb wurde vor 27 Jahren gegründet und gilt als Pionier der regionalen
Direktvermarktung auf der Alb. Futtermittelproduktion, Tierhaltung und die Herstellung von
Milchprodukten wie Frischmilch, Joghurt oder Pudding erfolgen vor Ort und in Eigenregie.
Von dort führte die Route über den Heuhof zum Aussichtspunkt „Schneckenhäule“ bei
Frankenhofen und weiter zum Albvereinshaus Farrenstall in Weilersteußlingen, wo Rudi Ganser
und sein Team für eine hervorragende Bewirtung sorgten.
Nach einem kurzen Transfer begann am Samstag die Wanderung im Schandental und führte über
das Banntal nach Mehrstetten zu Schmauders Hof. Nach dem Mittagessen ging es über den
Kahlenbühl zur Schmiechquelle und bei strahlendem Wetter weiter entlang des mittleren
Höhenwegs im Schmiechtal nach Hütten. Am Abend wurde die Gruppe dann von Trochtelfingens
Bürgermeisterin Katja Fischer im Albquell Bräuhaus zum traditionellen geselligen Beisammensein
begrüßt.
Die Abschlussetappe startete in der Ortsmitte von Willmandingen und führte zunächst auf den
Bolberg. Von dort bot sich ein eindrucksvoller Blick auf die herbstliche Alb und das Vorland. Der
anschließende Abstieg und Wiederaufstieg zum Rossberg gestaltete sich bei nassem Laub zwar
anspruchsvoll, wurde jedoch mit einem Mittagessen am Rossbergturm belohnt. Der letzte
Streckenabschnitt führte über Genkingen nach Undingen, wo im Sportheim am Sonntagabend
der diesjährige Tourabschluss stattfand.
„Auch wenn es gerade herausfordernde Zeiten für die Freien Demokraten sind, macht die große
Resonanz bei dieser Veranstaltung Mut für die bevorstehende Landtagswahl“, resümierte ein
erschöpfter, aber zuversichtlicher Europaabgeordneter Andreas Glück am Ende der Tour.







Kommentare